Kategorie: Saito-Brauerei
有限会社斎藤酒造場
📍Tokushima, Tokushima
Mikrobrauerei trifft auf diese Brauerei im wahrsten Sinne des Wortes zu! Das Brauerei-Team besteht gerade mal aus 3 Personen: Den Brüdern Saito und ihrem Vater. Der Großvater selbst hat die Brauerei im Jahre 1939 unter den widrigen Umständen des zweiten Weltkrieges gegründet. Nichtsdestotrotz produziert die Brauerei seitdem feinsten Sake in Handarbeit und nach Familientradition. Und das kann sich sehen (und schmecken) lassen!

Gründungsjahr: 1939 |
Hauptmarken: Gotenzakura (御殿桜) |
Familiengeneration: 3 |
Jährliche Produktion: ca. 10.000 Liter |
Geschichte und Philosophie
Der Großvater des aktuellen Eigentümers kaufte die Brauerei von einem anderen Braumeister, der unter den Wirren des beginnenden Krieges das Brauhandwerk aufgab. Saito-san jedoch widmete sich trotz des Krieges voll dem Handwerk des Sake-Brauens. Das Verkaufsgebäude selbst war bereits über 500 Jahre alt, die Brauerei mit 50 Jahren jedoch noch relativ neu. Trotz der schwierigen Umstände gelang es ihm, ein florierendes Sake-Business zu gründen und insbesondere in der Nachkriegszeit den Sake gut zu vermarkten.
Mittlerweile leitet Tomohiko Saito in der 3. Generation die Brauerei. Entweder er oder sein Vater, der die Brauerei noch immer unterstützt, leiten den Brauprozess und wachen penibel genau mit ihren Clipboards über den Brauprozess! Auch sein jüngerer Bruder unterstützt die Brauerei mit allen Mitteln. Zu dritt sind sie somit eines der kleinsten Brauerei-Teams, die Japan zu bieten hat.
Ihre Hauptmarke Gotensakura repräsentiert die Kirschblüte in einem Schlossgarten und genau so soll dieser Sake auch schmecken. Wahrhaft königlich!
Ein Großteil der Arbeit findet in Handarbeit statt. Die Brauerei selbst besitzt einen ca. 30 m tiefen Brunnen, der von Wasser des nahen Akuigawa-Flusses durchflossen wird. Dieses reine Wasser wird damit an die Oberfläche befördert und für den Brauprozess verwendet. Auch der Reis stammt aus der Region Mima nur ein kurzes Stück westlich der Brauerei. Die Hefe ist ebenso eine lokale Spezialität: Tokushima LED Yume Koubo, die nur in Tokushima verwendet wird. Sie erzeugt starke Aromen und ist wie perfekt für Ginjo-Sake gemacht.
Viele der Sake der Brauerei werden nur leicht und in Handarbeit gepresst. Sie behalten dadurch eine leicht gelbe Farbe und bestechen durch ihr besonderes Aroma. Erst kürzlich hat die Brauerei zudem eine Lizenz für Liköre und Weine erhalten und stellt seitdem besonders wohlschmeckende neue Kreationen her!
Im Ladengeschäft der Brauerei gibt es zudem als Ausstellungsstücke noch einige alte Keramikflaschen – diese stammen aus der Zeit, als Sakeflaschen für viele Menschen noch sehr schwer zu erwerben waren. Die Kunden versahen diese Flaschen mit ihrem Namen und ließen sich den Sake direkt in ihre Behältnisse abfüllen, um ihn am nächsten Tag wieder abzuholen. Diese werden zwar nicht mehr gebraucht, sind aber auf jeden Fall hübsch anzusehen!
![]() Befüllen der Sake-Presse |
![]() Dämpfen des Reises |

Gesichter der Brauerei

Geschäftsführer und Braumeister: Tomohito Saito (Sakehersteller der 3. Generation)
"Ich möchte, dass unser Sake so weit wie möglich aus lokalem Reis und Früchten (in den Likören) hergestellt wird. Wir bevorzugen es, leicht zu trinkende Sake als Essensbegleiter zu brauen, da wir denken, dass Sake insbesondere als Essensbegleitung seine wahren Qualitäten entfalten kann und für alle Menschen zu genießen sein soll.“

Rund um die Brauerei

Berg Bizan (眉山): Der Berg Bizan bietet von seinem Gipfel eine hervorragende Aussicht auf die Stadt Tokushima, insbesondere aber auch auf das Flussdelta des Yoshino in den Ozean. Mittlerweile ist er auch mit einer Seilbahn zu erreichen, Trekking-Fans sollten aber eindeutig den Aufstieg zu Fuß bevorzugen: Gerade zur Kirschblüte sind der gesamte Aufstieg und die Aussicht wahrhaft malerisch!

Yoshino Fluss (吉野川): Der Fluss ist besonders reich an Muscheln und Fischen und liefert somit die perfekten Essensbegleiter für die Sake der Brauerei! Neben dem ebenfalls stattfindenden Algenanbau ist dort auch Fluss-Wildwasser-Rafting möglich, was du unbedingt ausprobieren solltest! Er ist einer der drei größten Wildwasserflüsse Japans und bietet ordentlich Nervenkitzel.
Unser Sake der Saito-Brauerei
-
Gotenzakura Koshu 'Aged Sake'
- Verkäufer
- Saito-Brauerei
- Normaler Preis
- €56,00 EUR
- Sonderpreis
- €56,00 EUR
- Normaler Preis
-
- Einzelpreis
- €77,78pro l
Leider ausgetrunken - bald wieder da!