Kategorie: Kamikokoro-Brauerei
嘉美心酒造株式会社
📍 Asakuchi, Okayama
Die Kamikokoro-Brauerei ist eine der jüngsten Brauereien in unserem Portfolio, konnte ihren eigenen Stil jedoch bereits früh etablieren. Frei übersetzt bedeutet Kamikokoro so viel wie die „Freude eines reinen Herzens und Geistes“ und drückt den Wunsch der Brauerei aus, den gesamten Brauprozess mit vollem Herzen zu begleiten. Es wird ausschließlich Sake in Handarbeit hergestellt und verfeinert.
Das Klima und die dadurch geprägte Kultur und Geschichte der Setouchi-Meerenge ist tief mit den Sake der Brauerei verwurzelt. Es ist eine Region reich an Meerestieren, Reis und Früchten, viele der Sake der Brauerei harmonieren daher perfekt mit genau diesen.

Gründungsjahr: 1913 |
Hauptmarken: Kamikokoro (嘉美心 / 神心) |
Familiengeneration: 5 | Jährliche Produktion: ca. 240.000 Liter |
Geschichte und Philosophie
Die Kamikokoro-Brauerei ist relativ gesehen noch ziemlich jung. Sie liegt mitten im Ort Asakuchi, dem Geburtsort des Bitchu-Braustils (hat wirklich nichts mit einem anderen englischen Wort zu tun!). Dieser Braustil zeichnet sich durch eine Verwendung von Reis in großen und üppigen Mengen aus, was dem Sake ein sehr reichhaltiges Aroma verleiht. Die Reisknappheit während des zweiten Weltkriegs führte jedoch dazu, dass dieser Sake-Braustil deutlich zurückging. Von ursprünglich fast 400 Braumeister:innen gibt es heute nur noch eine kleine Gruppe von etwa 20 Bitchu-Toji. Die Kamikokoro-Brauerei ist eine davon.
Außergewöhnlich ist die in Zusammenarbeit mit dem Industriezentrum Okayama entwickelte Pfirsichhauthefe, welche nur von der Kamikokoro-Brauerei genutzt wird. Durch deren Verwendung entstehen besonders blumige Sake, die ihresgleichen suchen. Zahlreiche, auch internationale, Preise belegen diesen einzigartigen Geschmack.
![]() Entnahme des frisch gedämpften Reises |
![]() Aufbringen des Koji-Pilzes |

Gesichter der Brauerei

Geschäftsführer: Fujii Nobuhiko (Sakehersteller der 5. Generation)
"In der heutigen Welt der Massenproduktion und des Massenkonsums ist die Macht kleiner Brauereien wie unserer gering. Hier bei Kamikokoro denken wir jedoch ständig darüber nach, was der Ausgangspunkt eines Brauers sein sollte. Wir befinden uns jetzt in einer Zeit, in der die Anforderungen an die Lebensmittelsicherheit so hoch sind wie noch nie. Für uns bedeutet dieser Ausgangspunkt zu sagen: "Wir sind Hersteller, wenn es um die Herstellung von Alkohol geht, aber wir sind Verbraucher, wenn es um das Leben geht." Wir stellen also nichts her, was unsere Familien nicht in den Mund nehmen würden.
Unter dem "Kamikokoro-Schwur", der besagt, dass Sake so lange nicht vollendet ist, bis er in den Mund des Kunden gelangt, sind alle Mitarbeiter in ihrer Hingabe zur Sake-Herstellung vereint. So stellen wir sicher, dass unser Sake auch in diesen schwierigen Zeiten die Qualitätsansprüche der Kunden erreicht und übertrifft."

Braumeister: Uchikura Tadashi
"Schätze das Wesentliche und genieße es so wie deine Kinder zu erziehen. So geht es mir mit dem Sake-Brauen.
Der schönste Moment beim Brauen ist für mich, wenn ich den gärenden, unvollendeten Sake betrachte. Wenn er sich gut entwickelt, beobachte ich ihn mit einem friedlichen Gefühl, und wenn nicht, beobachte ich ihn mit einem nervösen, aufgeregten und betenden Gefühl. Ich fühle mich, als würde ich mein eigenes Kind aufwachsen sehen.
Ich habe beim Sakebrauen viele Misserfolge und Entbehrungen erlebt, aber ich habe nie vergessen, wie dankbar und glücklich ich bin, dass ich Sake brauen darf. Ich glaube, dass man keinen guten Sake herstellen kann, wenn man keine Freude daran hat, ihn selbst zu brauen. Deshalb möchte ich die Herausforderung des Sake-Brauens weiterhin mit einem Gefühl der Dankbarkeit und der Freude am Brauprozess genießen."
Das Team

Rund um die Brauerei

Oura-Schrein (大浦神社): Drei Gehminuten von der Brauerei entfernt liegt der Oura-Schrein. Der Schrein ist berühmt für sein Pferderennen-Ritual, ein Fest, das seit über 400 Jahren stattfindet. Auf dem Gelände befindet sich außerdem ein Zweigschrein des Matsuo-Schreins in Kyoto, der der Gottheit des Sake gewidmet ist. Und dieser ist der Brauerei definitiv wohlgesonnen!

Mitsuyama (三ッ山): In der Nähe der befindet sich ebenfalls der berühmte Aussichtspunkt Mitsuyama. Nicht unweit davon ist sich der Sami-Badestrand, der zu den 100 schönsten Stränden Japans gehört. Auch ein Braumeister muss mal entspannen!
Unser Sake der Kamikokoro-Brauerei
-
Wamono Sparkling Sake
- Verkäufer
- Kamikokoro-Brauerei
- Normaler Preis
- ab €19,00 EUR
- Sonderpreis
- ab €19,00 EUR
- Normaler Preis
-
- Einzelpreis
- €54,17pro l
Leider ausgetrunken - bald wieder da! -
Tororin Joghurt-Sake 'Tokyo Cheesecake'
- Verkäufer
- Kamikokoro-Brauerei
- Normaler Preis
- €36,00 EUR
- Sonderpreis
- €36,00 EUR
- Normaler Preis
-
- Einzelpreis
- €72,00pro l
Leider ausgetrunken - bald wieder da! -
Kokage no Sakana Junmai 'Fische im Baumschatten'
- Verkäufer
- Kamikokoro-Brauerei
- Normaler Preis
- €39,00 EUR
- Sonderpreis
- €39,00 EUR
- Normaler Preis
-
- Einzelpreis
- €54,17pro l
Leider ausgetrunken - bald wieder da!