Kategorie: Isaka-Brauerei
合資会社 井坂酒造店
📍 Hitachi-Ōta, Ibaraki
Die Isaka-Brauerei besteht bereits seit 1818 seit dem Ende der Edo-Zeit. Schon damals wurde dort wundervoller Sake mit dem reinen Quellwasser der Region und lokal angepflanztem Reis gebraut. Auch heute noch ist es ein erklärtes Ziel der Brauerei, einen Sake zu brauen, der für alle trinkbar ist und dabei nichts von seinem lokalen Charakter einbüßt.
Zudem ist sie eine der wenigen Brauereien, die Sake aus einer schwarzen Reissorte braut und einen wunderbar rötlichen bis hellvioletten Sake herstellt, den du unbedingt probieren solltest!

Gründungsjahr: 1818 |
Hauptmarke: Hinode Tsuru (日乃出鶴) |
Familiengeneration: 12 |
Jährliche Produktion: ca. 11.000 Liter |
Geschichte und Philosophie
Bereits 1818 florierte das Satomi-Gebiet voller Forst- und Landwirtschaft. Gemeinsam mit der guten Reis- und Wasserqualität bot dies optimale Bedingungen für eine Sake-Brauerei und tut dies auch heute noch. 1899 wurde schließlich ein großes Lagerhaus gebaut, welches auch heute noch als Hauptbrauereigebäude genutzt wird. Während des zweiten Weltkrieges musste die Brauerei zwischenzeitlich ihren Betrieb einstellen, nahm ihn aber 1955 zunächst für Shochu, im Anschluss auch für Sake wieder auf! Ein Toji (Braumeister) aus Niigata wurde damals eingeladen und hatte die schwere Aufgabe, die alten Braurezepte wiederzubeleben und auf den aktuellen Stand zu bringen. Das war für alle Beteiligten eine große Herausforderung, aber die Brauerei konnte schnell wieder Fuß fassen! Seit 1996 hat das Unternehmen wieder auf Selbstbrauen umgestellt, und Katsuyasu Isaka, der Präsident der Brauerei, übernahm das Braugeschäft. Aktuell bereitet er den Übergang auf die 13. Braugeneration vor und bildet seinen Sohn Tsutsuyuki in der Braukunst aus.
Das Wappen der Brauerei trägt den Kranich (Tsuru – Markenname der Haupt-Sakemarke) und die Schildkröte (Kamenozu – Markenname der Haupt-Schochumarke). Beide sind in Japan als Glückssymbol bekannt, das tausend (Kranich) bis eine Million Jahre (Schildkröte) halten soll. Was soll da also noch schiefgehen?
Heutzutage ist die Brauerei eine der wenigen, die für ihren Sake schwarzen Reis verwendet. Dieser Reis stammt ursprünglich von der Insel Bali und ist eine alte Reissorte mit einer violetten bis schwarzen Oberfläche. Dieser schwarze Reis wurde Ende des letzten Jahrtausends schließlich mit einer modernen japanischen Reissorte gekreuzt und ergibt einen wundervollen Sake, der eine pfirsichrote bis hellviolette Färbung trägt. Unbedingt probieren!
Auch heute noch ist die Brauerei tief in der Region verwurzelt. Es wird bevorzugt lokaler Reis verwendet, das Wasser stammt aus einer örtlichen Quelle. Es bleibt dabei ein Anliegen der Brauerei, diesen „lokale Charakter“ ihres Sake für alle Menschen zugänglich und genießbar zu machen. Denn Sake-Trinken in Gesellschaft schafft Verbindungen und gute Laune!
Altes Bild des Ehepaars Isaka senior |
Wasser der lokalen Quelle |

Gesichter der Brauerei

Geschäftsführer und Braumeister senior: Katsuyasu Isaka (Sakehersteller der 12. Generation)
"Wir glauben, dass Sake die beste Medizin für einen gesunden Geist ist und er harmonische Beziehungen zwischen Menschen schafft – denen, die einschenken und denen eingeschenkt wird.
Wir stellen daher einen für alle Menschen gut zu trinkenden Sake her.“

Braumeister junior: Tsutsuyuki Isaka
„Sake macht den Esstisch angenehmer, er macht die Beziehungen zwischen den Menschen harmonischer, und er erlaubt es den Menschen, ihr Inneres auf eine Weise auszudrücken, wie sie es normalerweise nicht können. Natürlich gibt es gute und schlechte Dinge, aber ich glaube, dass die meisten von ihnen zu harmonischen Beziehungen führen.
Gleichzeitig möchte ich, dass mehr Menschen den lokalen Geschmack genießen und stolz darauf sind, lokale Produkte zu genießen.“

Rund um die Brauerei

Satomi Fureaikan (里美ふれあい館): Das Satomi Vogelscheuchen-Festival findet jedes Jahr im November statt. Fast künstlerisch anmutende Vogelscheuchen begrüßen jedes Jahr um diese Zeit die Besucher des Satomi-Gebiets. Und das auch noch mitten im Beginn der traditionellen Brausaison!

Heiße Quellen der Satomi-Region (ぬくもりの湯): Die Region ist besonders reich an natürlich heißen Wasserquellen und bietet reichlich traditionelle (und auch moderne) Badehäuser. Der pH-Wert ist selbst für die Kanto-Region sehr hoch und soll besonders reine Haut verschaffen! Auch für Nicht-Kenner der japanischen Badekultur unbedingt zu empfehlen.
Unser Sake der Isaka-Brauerei
-
Murasaki Shikibu Kodaizake Rosé
- Verkäufer
- Isaka-Brauerei
- Normaler Preis
- ab €19,00 EUR
- Sonderpreis
- ab €19,00 EUR
- Normaler Preis
-
- Einzelpreis
- €61,11pro l
Leider ausgetrunken - bald wieder da!