Kategorie: Honda-Brauerei

本田商店株式会社

📍 Himeji, Hyogo

Die Honda-Brauerei blickt auf über 100 Jahre Braukultur zurück und ist stolz auf ihr Motto „Tue das, was niemand je zuvor getan hat“. 2021 wechselte die Leitung der Brauerei zur nächsten (und 5.) Generation und Ryusuke Honda möchte die Brauerei in genau diesem Geiste fortführen.

Und die Honda-Brauerei blickt dabei auf viele Meilensteine zurück: Sie war eine der ersten Brauereien, die ausschließlich mit Sake-Reis anstatt mit einfachem Tafelreis ihren Sake braute. Sie braute auch Ginjo-Sake bereits in den 70er Jahren, ca. 10 Jahre bevor Ginjo einen wahren Boom erlebte. Zudem ist sie die erste Brauerei, die in Anlehnung an Wein ihren ersten „Terroir“-Sake herstellt. Etwas, was kürzlich auch endlich offiziell ausgezeichnet wurde: Die Brauerei gewann die Goldmedaille und eine Trophäe der International Wine Challenge 2021 und den goldenen Preis der Annual Japan Sake Awards 2021 – und das mitten in der Corona-Pandemie!

Sakelovers Karte Honda-Brauerei

 

Gründungsjahr: 1921

 

Hauptmarken: Tatsuriki (龍力)

Familiengeneration: 5 Jährliche Produktion: ca. 300.000 Liter

Sakelovers TrennlinieGeschichte und Philosophie

Bereits in der Mitte der Edo-Zeit gründete Shinji Honda den Honda Shoten, ein erstes Geschäft für Sake und Lebensmittel der Region. 1921 erwarb die Familie schließlich eine Brauerei-Lizenz des nahegelegenen Sojasoßen-Herstellers Kanei Soy Sauce Co.

Spätestens ab dann florierte der Gedanke, etwas Neues zu probieren! Immer auf der Suche nach dem perfekten Sake war sie eine der ersten Brauereien, die in großem Maße Ginjo- und auch Namazake herstellte. Auch als Sake noch vor allem warm getrunken wurde, produzierten sie einen Sake, der gekühlt seine besonderen Aromen entfaltete.

Seitdem ist die Brauerei auf der Suche nach dem für sie perfekten Sake, der sowohl warm als auch kalt genossen werden kann und veröffentlichte 1979 ihre Tatsuriki-Produktlinie, die sie seitdem stetig verfeinerte.

Um von der Weinherstellung zu lernen, reisten der 3. und 4. Geschäftsführer der Brauerei gemeinsam nach Frankreich zum Ursprung des Romanée-Conti und lernten dort die Wichtigkeit des terroirs (also der Gegend und des Bodens) für Wein kennen. Zurück in Japan wurde dieses Wissen direkt umsetzt und die Honda-Brauerei war somit die erste Brauerei, die ihren eigenen terroir-Sake braute! Sie fanden mit Tokura-san einen Reisbauern, der für sie all seine Kraft und Energie in den Anbau eines speziellen Yamadanishiki-Reises in Akitsu steckte und dabei keine Kosten oder Mühen scheute. Die Herstellung des Reises erfolgte kostenintensiv mit nur geringem Einsatz von Düngemitteln und unter traditionellen Anbaumethoden, die einen schonenderen Anbau ermöglichten: Der Tatsuriki-Terroir-Reis war entstanden! Seitdem wird die Brauerei von dem Grundsatz getragen, dass ein guter Sake auch einen noch besseren Reis benötigt – und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen! Bald darauf erhielt ihr Genshu-Sake den ersten Sake-Award. 23 weitere Awards für ihre Sake sollten folgen.

Auch heute arbeitet die Brauerei noch immer daran, ihren Yamadanishiki-Terroir zu verfeinern und auszubauen. Sie setzen dabei auf faire Arbeitsbedingungen auch für die Reisbauern und Angestellten. Die Arbeitszeiten wurden durch moderne Klimatechnik aus den frühen Morgenstunden in einen normalen Arbeitstag verlegt und sozial verträglich angepasst. Jede:r ihre:r Arbeitsnehmer:innen soll stolz darauf sein können, für die Honda-Brauerei zu arbeiten. Nur so lässt sich auch weiterhin der beste Sake-Reis anbauen und perfekter Sake brauen: Indem sie weiterhin Wege gehen, die nie zuvor jemand gegangen ist.

Sakelovers Honda-Brauerei ReisinpektionInspektion des Reises durch Honda-san senior

Sakelovers Honda-Brauerei Koji-Herstellung

Herstellung des Koji-Reises

 
Sakelovers Trennlinie

Gesichter der Brauerei

Sakelovers Honda-Brauerei Präsident

 

Geschäftsführer: Ryusuke Honda (Sakehersteller der 5. Generation)

"Unsere Brauerei hat sich das Ziel gesetzt, den perfekten Sake-Reis zu entwickeln und zu verwenden. Denn nur mit einem absolut perfekten Reis können wir auch einen so wundervollen Sake wie unseren Tatsuriki-Terroir-Sake brauen. Dafür beschreiten wir immer wieder neue Wege und lassen nichts unversucht, damit am Ende unsere Kund:innen ein unvergessliches Sake-Erlebnis genießen können. Wir wollen Sake produzieren, der über den Geschmack hinausgeht und die Herzen der Menschen berührt.“



Sakelovers Honda-Brauerei Braumeister
Sakelovers Honda-Brauerei Braumeister

Braumeister: Masayuki Teratani und Shinji Nakamura

Die Brauerei wird aktuell von einem Team aus zwei Braumeistern geleitet. Eine Seltenheit in der Sake-Brauszene!

"Einen guten Sake kann es nur mit einem guten Reis geben. Damit aus diesem Reis jedoch ein guter Sake wird, braucht es jahrelange Erfahrung, Geduld und den Willen, stets etwas Besonderes zu erzeugen. Wir scheuen keine Mühen, um den Brauprozess zu verbessern und einen Sake zu brauen, der dem Anspruch unserer Kund:innen genügen kann. Der Nachgeschmack soll noch lange in den Köpfen und den Herzen der Menschen bleiben.

Sakelovers Trennlinie

Rund um die Brauerei


Sakelovers Honda-Brauerei Burg von Himeji

 

Burg von Himeji (姫路城): Die Burg von Himeji gilt als eine der schönsten Burganlagen ganz Japans. Auf Grund ihrer weißen Dächer trägt sie den Beinahmen 白鷺城 „weißer Reiher-Burg“ und galt trotz ihrer architektonischen Schönheit als praktisch uneinnehmbar. Seit 1993 ist sie UNESCO-Weltkulturerbe und wurde 2010-2015 aufwändig renoviert, sodass auch heute wieder ihre weißen Dächer in der Sonne strahlen.


Sakelovers Honda-Brauerei Engyoji

 

Shoshazan Engyoji-Tempel (書写山圓教): Mitten auf dem Shosha-Berg thront bereits seit über 1000 Jahren die Engyoji-Tempelanlage. Erreicht werden kann sie entweder in einer aufwändigen, dafür aber umso malerischen Wanderung, oder modern und bequem per Seilbahn. Die Tempelanlage umgibt abgesehen von der traumhaften Aussicht eine ganz besondere Aura des alten Japans. Nicht umsonst wurden hier auch einige Szenen des Films „Last Samurai“ gedreht!

 

 

Sakelovers Trennlinie

Unser Sake der Honda-Brauerei

1 Produkt
  • Wakamurasaki Shiso-Likör
    Verkäufer
    Honda-Brauerei
    Normaler Preis
    €43,00 EUR
    Sonderpreis
    €43,00 EUR
    Normaler Preis
    Einzelpreis
    €59,72pro l
    Leider ausgetrunken - bald wieder da!